Generative KI erfolgreich einführen und verankern

KI-Adoption Programm

Mit unserem bewährten KI-Adoption Programm begleiten wir Sie Schritt für Schritt bei der Einführung und Etablierung von generativer KI – praxisnah, ganzheitlich und individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt.

Unser Ansatz

Das Potenzial von KI im Unternehmen nutzen

Generative KI verändert grundlegend, wie wir arbeiten, entscheiden und kommunizieren. Doch der Weg in die breite Anwendung ist für viele Unternehmen noch unklar.

Damit KI Wirkung entfaltet, braucht es mehr als punktuelle Pilotprojekte: Es gilt, das gesamte Unternehmen systematisch zu entwickeln – auf den Ebenen.

Dimensionen erfolgreicher Einführung von generativer KI: Mensch, Organisation, Technologie
  • Mensch – Akzeptanz schaffen, Ängste abbauen, Kompetenzen stärken

  • Organisation – Strategie, Prozesse und Strukturen KI-fähig gestalten

  • Technologie – Die passenden Plattformen und Tools sicher etablieren

KI-Einführung auf 3 Ebenen: Mensch, Organisation, Technologie
Unsere Leistungen

Von ersten Schritten bis zur Skalierung – wir begleiten Ihre KI-Reise

Mit unserem modularen Framework gelingt der Einstieg ebenso wie die Skalierung. Unsere erfahrenen KI-Consultants helfen Ihnen dabei, sinnvoll und nachhaltig zu starten – und die KI in Ihrem Unternehmen zu verankern.

wolfcraft Logo
Logo Wirtschaftsförderung Sachsen
Logo Stadtwerke Bochum
Logo Crespel & Deiters
Logo GAG Immobilien AG
aquatherm
Landwirtschaftsverlag
St. Franziskus-Stiftung Münster
wolfcraft Logo
Logo Wirtschaftsförderung Sachsen
wolfcraft Logo
Logo Crespel & Deiters
Logo GAG Immobilien AG
aquatherm
Landwirtschaftsverlag
St. Franziskus-Stiftung Münster

KI-Begeisterung erzeugen

Mit unseren Formaten begeistern wir Ihre Teams und schaffen eine offene Kultur für generative KI in Ihrem Unternehmen.

Ob bspw. KI-Impulsvortrag oder Prompt-A-Thon, wir begeistern und motivieren für den Einstieg in das Thema KI und eröffnen neue Perspektiven.

KI-Strategie entwickeln

Wer generative KI im Unternehmen erfolgreich verankern will, braucht mehr als Tools und Lizenzen: Es braucht ein gemeinsames Zielbild, klare Prioritäten und passende Strukturen.
In unseren Strategie-Workshops schaffen wir die Grundlage dafür – individuell, realistisch und mit Blick auf die Besonderheiten des Mittelstands.

KI-Fahrplan-Workshop

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen strategischen Fahrplan für die Einführung und Verankerung von generativer KI im Unternehmen. Dazu gehören Zielbild, Verantwortlichkeiten, Rollen und erste Maßnahmen – alles entlang eines erprobten Reifegradmodells.

KI-Guideline-Workshop

KI im Unternehmen braucht nicht nur Begeisterung, sondern auch Orientierung.Im Guideline-Workshop unterstützen wir Sie dabei, unternehmensspezifische Richtlinien und Verantwortlichkeiten für den Einsatz generativer KI zu definieren.

KI-Fähigkeiten steigern

Bringen Sie mit unserem Schulungskonzept fundiertes KI-Wissen in die Köpfe Ihrer Mitarbeitenden. In 3 Einheiten lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit generativer künstlicher Intelligenz.

1

KI-Basics mit kamium

Wir befähigen Sie zur Nutzung von KI-Tools im Allgemeinen und der kamium KI-Plattform im Speziellen.

2

Prompting Advanced

Sie erlangen Fähigkeiten im fortgeschrittenen Prompting und vertiefen Ihr Wissen zu komplexen Prompt-Engineering-Techniken.

3

Assistenten in kamium

Sie erfahren, was kamium-Assistenten sind, wie sie zielführend erstellt und optimiert werden. Zudem demonstrieren wir praxisrelevante Anwendungsmöglichkeiten.

KI-Use Cases identifizieren

Generative künstliche Intelligenz ist kein Selbstzweck. Finden Sie die besten Einsatzmöglichkeiten für KI in Ihrem Unternehmen – effizient, praxisnah und mit maximalem Mehrwert.

Use Case Workshop

In unserem GenAI Use Case Workshop identifizieren wir konkrete Anwendungsfälle und bewerten diese mit verschiedenen Parametern, wie z.B. strategischem Fit, Business Value oder technischer Machbarkeit. Das Ergebnis ist ein realistisches Use Case Portfolio.

Use Case Werkstatt

Unsere Use Case Werkstatt richtet sich primär an einzelne Abteilungen oder kleine Gruppen zu spezifischen Themen. Ziel ist es, innerhalb kürzester Zeit solche Use Cases zu identifizieren, die wir innerhalb der Werkstatt direkt mit KI-Assistenten in die Praxis zu überführen können.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten mit uns ins Gespräch kommen? Wir helfen gern weiter. Hinterlassen Sie uns eine kurze Nachricht – wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde empfangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.